Veranstalter: Kitzbühel Tourismus
Austragungsort: Kitzbühel / Aurach
Datum: 22. September 2018
Startgelände: Parkdeck Talstation Kitzbüheler Hornbahnen
Startnummernausgabe
• Freitag, 21. September 2018 von 15:00 Uhr bis 20.00 Uhr im Startgelände neben der Hornbahn Talstation
• Samstag, 22. September 2018 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Ausrüstungskontrolle
Um die Sicherheit der Läufer zu garantieren erfolgt bei der Startnummernausgabe eine Kontrolle der persönlichen Ausrüstung.
Expo Area
Am Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr sowie Samstag ganztägig während der Veranstaltung wird es eine ansprechende Expo geben zum Thema Trailrunning und die Region Kitzbühel.
Kinderbetreuung
Kinderschminken, lustige Spiele, Hüpfburg und vieles mehr am Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Start- /Zielbereich. Des Weiteren bietet das Kitzbüheler Horn das ideale Ausflugsziel für alle Familien, denn oben wartet ein großer Abenteuerspielplatz, der Kids Kletterpfad und vieles mehr auf junge Entdecker.
Start
10:00 Uhr für alle Klassen und Distanzen
Ziel
6K vertikal – beim Alpenhaus am Kitzbüheler Horn
20K und 32K – Talstation Hornbahn (Start- & Zielgelände)
Zielschluss für
• 6K vertikal 12.00 Uhr
• 20K 16.00 Uhr
• 32K 16.00 Uhr
Durchlaufzeit / Cut-off Zeiten für 20K & 30K:
• Alpenhaus: 12.00 Uhr
• Bichlalm Bergstation: 14.00 Uhr
• Branderreib: 15.00 Uhr
Flower Cermony
• 6K um 11.30 Uhr beim Alpenhaus
• 20K & 32K um 13.00 Uhr im Zielgelände Talstation Hornbahn
Offizielle Siegerehrung
17.00 Uhr Talstation Hornbahn
After Gamstrail
Live Musik & kulinarische Verpflegung im überdachten Start- & Zielareal
Verpflegung
Entlang der Strecke sowie in den beiden Zielgeländen (6K) Berggasthaus „Alpenhaus“ und (20K & 30K) Zielgelände Talstation Hornbahn werden die Läufer bestens mit Getränken und kleinen Stärkungen versorgt durch heimische Betriebe entlang der Strecke, den Kitzbüheler Bäuerinnen im Zieleinlauf von 20K und 32K sowie alle Teilnehmer, Begleiter und Zuschauer von der Kiwi Küche im Eventareal.
Teilnahmeberechtigung
Alle gesunden Sportler, die sich auf Trailwegen, teilweise unwegsamen Gelände sicher bewegen können und mindestens 16 Jahre alt sind, können am Gamstrail Kitzbühel 2018 teilnehmen. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten.
Wertung
Einzelwertung für alle 3 Distanzen in den Klassen
- MÄNNLICH
- WEIBLICH
Anmeldegebühr
Die Anmeldegebühr beträgt
€ 29,00 pro TeilnehmerIn für 6K Vertikal
€ 39,00 pro TeilnehmerIn für 20K und 30K
diese wird mit Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars unter http://my.raceresult.com/details/index.php?eventid=100104 fällig. In der Startgebühr enthalten ist ein hochwertiges Starterpaket mit T-Shirt, Trinkbecher und Bergbahn Ticket.
Die Anmeldung ist gültig, sobald das Nenngeld in der entsprechenden Höhe von € 29,00 Euro bzw. 39,00 Euro auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist. Eine Rückerstattung des Nenngeldes ist nicht möglich.
Sollte das Rennen vom Veranstalter aus Gründen abgesagt werden müssen, die außerhalb seines Einflussbereiches liegen, wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet.
Bergbahnticket
Im Starterpaket enthalten ist ein gratis Berg- & Talfahrticket der Bergbahn AG Kitzbühel für 1 Person, welches an folgenden Anlagen am Samstag den 22. September 2018 gültig ist: Hornbahn I + II, Horngipfelbahn und Sesselbahn Bichlalm.
Alle Starter des 6K Vertikal werden nach Zieleinlauf kostenlos mit der Hornbahn I + II vom Alpenhaus ins Tal gebracht mit ihrer Startnummer.
Pflichtausrüstung
• Trail-Laufschuhe mit griffiger Sohle
• Funktionelle Laufbekleidung
• Leichte Wind- Regenjacke
• Mobiltelefon ... hier wird empfohlen sich auch die Notfall App der Tiroler Bergrettung zu installieren https://www.leitstelle-tirol.at/leistungen/zusatzleistungen/
• Personalausweis / Krankenversicherungskarte (e-card)
• kleines Erste-Hilfe-Paket mit Rettungsdecke und Verbandsmaterial ... bei Mittel- und Langdistanz
• 0,5 Liter Trinkflüssigkeit ... bei Mittel- und Langdistanz
• Trinkbecher ... bei Mittel- und Langdistanz ... in den Startunterlagen inkludiert
• Laufrucksack
Die Startnummer muss gut sichtbar und in der Originalgröße an der Vorderseite des Oberkörpers getragen werden.
Die Ausrüstung wird bei der Startnummernausgabe sowie stichprobenartig am Start kontrolliert.
Erlaubt sind Laufstöcke. Die Teilnahme am Bewerb unter Verwendung anderer Sportgeräte ist nicht gestattet.
Haftung und Haftungsausschlusserklärung
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich mit der Anmeldung zu einer Haftungsausschlusserklärung, die bei der Anmeldung akzeptiert sowie bei der Startnummernausgabe unterzeichnet werden muss.
Jede(r) TeilnehmerIn startet auf eigene Gefahr und muss die technischen Schwierigkeiten im unwegsamen Gelände beherrschen. Der Abschluss einer privaten Unfall- und Bergeversicherung wird dringend empfohlen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung gegenüber den Teilnehmern oder einer dritten Person. Die Wegbesitzer und Wegerhalter übernehmen keine Haftung für Unfälle. Den Anordnungen des Ordnungspersonals (Bergrettung, Streckenposten) ist unbedingt Folge zu leisten.
Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass sämtliches Bild- und Videomaterial von der Veranstaltung uneingeschränkt veröffentlicht werden darf - siehe auch Haftungsauschlusserklärung / Datenschutzerklärung. Den Link finden Sie hier!
Briefing
Ein kurzes Briefing der Teilnehmer findet eine halbe Stunde vor dem Start im Startgelände statt und es besteht Anwesenheitspflicht für jeden Läufer.
Lauf
Der Gamstrail bietet drei Distanzen (6K Vertikal, 20K und 32K) welche bei der Anmeldung angegeben werden müssen. Der erste Teil des Rennens ist sehr anspruchsvoll und beinhaltet auf 6 km gleich 900 hm. Beim Alpenhaus befindet sich auch das Ziel der 6K Vertikal Distanz. Weiter geht es dann auf wunderschönen Trailwegen (teilweise Schotterwegen) über die sanfte Bergwelt der Kitzbüheler Grasberge bis zur Bichlalm Bergstation (Abzweigung 20K) bzw. weiter zur Auracher Wildalm (äußerster Punkt von 32K). Die genaue Streckenführung sowie das Streckendiagramm bitte dem GPX File entnehmen auf der Eventseite.
Die Zeitnehmung erfolgt via Transponder, welcher an der Startnummer befestigt ist, und wird an einigen Punkten der Strecke kontrolliert und aufgezeichnet.
Die Strecke wird mit Kennzeichnungsbändern versehen und dadurch markiert sowie durch Streckenposten abgesichert.
Zusätzlich wird auf der Startnummer die jeweilige Strecke als Diagramm aufgedruckt und gibt Information über die Streckenführung.
Sollte ein(e) TeilnehmerIn die vom Veranstalter vorgesehene Durchlaufzeit am Alpenhaus um 12.00 Uhr bei der Bichlalm um 14.00 Uhr nicht erreichen, so kann entweder das Rennen hier beendet werden oder es kann nur noch auf der verkürzten Strecke fortgesetzt werden. Es besteht an beiden Punkten die Gratistalfahrt mit der Kitzbüheler Bergbahn.
Vorzeitiges Beenden des Rennens
Sollte ein(e) TeilnehmerIn das Rennen vorzeitig beenden, so ist dies unverzüglich dem Veranstalter, einem Streckenposten oder dem Rettungsdienst zu melden. Bei Nichtmeldung, wird eine Suche der Bergrettung auf Kosten des Vermissten durchgeführt! Die dafür vorgesehene Veranstalter-Notfallnummer befindet sich bei den Startunterlagen und es wird empfohlen, sich diese am Handy abzuspeichern.
Sportliches Verhalten
Im Sinne eines reibungslosen Ablaufes des Rennens wird vom Veranstalter ein sportliches Verhalten der Teilnehmer während des gesamten Wettkampfes vorausgesetzt. Schnelleren Teilnehmern muss das Überholen ermöglicht werden. Vorsätzliches unsportliches Verhalten wird entsprechend der Schwere des Vergehens mit Zeitstrafen (bis hin zur Disqualifikation) geahndet.
Disqualifikation, Zeitstrafen
Wird die vorgegebene Route verlassen oder abgekürzt führt dies ausnahmslos zur Disqualifikation. Ebenso kann unsportliches Verhalten zu Zeitstrafen bis hin zur Disqualifikation des Teilnehmers führen. Unterlassene Hilfeleistung an anderen TeilnehmerInnen die sich in einer Notlage befinden führt ebenfalls zur Disqualifikation.
Verpflegung
Es stehen allen TeilnehmerInnen im Ziel und während des Rennens an den gekennzeichneten Labestationen (Alpenhaus, Bichlalm, Auracher Wildalm und Waltenberg) Getränke, Kuchen und Obst zur Verfügung. Es werden KEINE Trinkbecher an den Labestationen vom Veranstalter gestellt ... Pflichtausrüstung Trinkbecher!
Es darf KEIN Abfall weggeworfen werden, dieser muss ausnahmslos wieder mitgeführt werden. Es sei denn, es befinden sich dafür vorgesehene Abfalleimer bei der Labestation.
Rettungsdienst
Der Rettungsdienst wird von der Bergrettung Kitzbühel übernommen. Bei eventuellem Schlechtwetter kann eine Hubschrauberbergung nicht möglich sein. Das Erste-Hilfe-Paket der Pflichtausrüstung ist unbedingt mitzuführen.
Rucksacktransport
Für die TeilnehmerInnen vom K6 besteht die Möglichkeit eines Rucksacktransportes bis zum Alpenhaus. Ein Gepäckstück pro TeilnehmerIn muss mit einem vom Veranstalter gestellten Anhänger versehen mit der Startnummer im dafür vorgesehenen Fahrzeug im Startgelände bis eine halbe Stunde vor dem Start abgegeben werden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Gepäckstücke und deren Inhalt!
Preise
Jeder Zieleinläufer erhält ein tolles Finisher Geschenk sowie Verpflegung im Zielbereich. Die ersten 3 Frauen sowie Männer jeder Distanz erhalten bei der Siegerehrung einen Pokal / eine Trophäe.
Kontakt
Für Rückfragen zu den Teilnahmebedinugen oder weiteren Details zum Ablauf der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an s.brix@kitzski.at. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, am 1.0 Gamstrail 2018 in Kitzbühel!